Manchmal geht’s so schnell: Ein Unfall, eine Kündigung, ein Problem mit dem Vermieter und schon schwimmst Du in den Untiefen des deutschen Rechts. Guter Rat ist dann teuer. Nicht aber mit der passenden Rechtsschutzversicherung. Ein Plädoyer.
Kategorie-Archive:Finanzen
Für den Fall der Fälle
Corona zeigt: Auch junge Menschen können von schwerer Krankheit getroffen werden und sterben. Note to myself: Ich muss mir endlich Gedanken um eine Risikolebensversicherung machen.
Werde ich jetzt zum Frugalismus Anhänger?
In 15 Jahren möchte ich nicht mehr arbeiten müssen. Dafür spare ich Geld und lege das klug an. Bin ich deshalb schon Frugalist? Vielleicht ein bisschen…
Anfängerfehler beim Aktienhandel vermeiden
Seit knapp 2 Jahren habe ich die Welt der Wertpapiere für mich entdeckt. – Und in dieser Zeit viel Lehrgeld bezahlt. Mein Tipp: Diese 7 Anfängerfehler beim Aktienhandel solltest du unbedingt vermeiden!
Smartbroker Erfahrungen: Gar nicht mal so smart
Ganz verschiedene Unternehmen und Banken buhlen derzeit um die Aufmerksamkeit von Kleinanlegern und wollen das Geldanlegen einfacher und vor allem kostengünstiger machen. Dazu gehört auch Smartbroker. Meine Erfahrungen nach zwei Wochen: Ganz so smart ist der Online Broker nicht, wie er gern tut.
Geld sparen mit Cashback, Loyalty und Produktvergleich
Manchmal habe ich das Gefühl, dass uns unsere Kinder die Haare vom Kopf fressen. Ich mag mir gar nicht ausmalen, was da noch alles auf uns zukommt. Doch mit Dingen wie Cashback und Produktvergleichen, lässt sich einiges sparen.
Als Familie Steuern sparen: Betreuungskosten absetzen
Wir dürfen uns für 2017 über eine Steuererstattung freuen. Maßgeblicher Grund wie wir als Familie Steuern sparen: Wir haben die Kinderbetreuungskosten als Sonderausgaben geltend gemacht.
Geldanlage für Kinder
In Zeiten immer geringerer Verzinsungen sind Sparbücher und Tagesgeldkonten nicht mehr die richtige Anlageformen um für die eigenen Kinder Geld zurückzulegen. Doch Geldanlagen für Kinder müssen nicht immer risikobehaftet sein, es gibt auch einige Produkte ohne Risiko. Mein persönlicher Überblick.
Auf der Suche nach A38
Wenn sich unsere Tochter an den für sie errechneten Plan hält, dann wird sie in etwa sechs Wochen auf die Welt kommen. Wir kämpfen unterdessen mit Anträgen. Denn so eine Geburt ist nicht nur ein biologisches Wunder, sondern vor allem ein bürokratischer Verwaltungsakt.
Teure Angelegenheit, so ein Kind
120.000 Euro – So viel kostet ein Kind etwa bis zum 18. Lebensjahr. So richtig bewusst wird das einem aber erst, wenn die ersten Dinge bezahlt werden müssen. Das läppert sich. – Auch schon in der Schwangerschaft!